![]() |
"Black out“ Was tun, wenn der Strom über längere Zeit ausfällt?. |
Zu diesem Thema hielt Feuerwehrkommandant Christian Lamminger, gemeinsam mit Zugtruppkommandant Reinhard Beilner einen Vortrag. Ohne Strom sind wir heute fast „hilflos“. Manche Dinge wie Beatmungsmaschinen, Behindertenaufzüge, Handys, Alarmanlagen, Rundfunkgeräte können kurzfristig per Akku weiter betrieben werden. Jedoch Lifte, Kühlgeräte, Ampeln, Elektroherde, Heizungen, Wasserpumpen, Kläranlagen, Hebewerke, öffentliche Beleuchtung sowie Supermarktkassen, Bankomaten ect. funktionieren nicht mehr. Da ist es gut, wenn man Notstromaggregate zur Verfügung hat. Bei dieser Schulung wurde auch geübt, wie man das komplette Feuerwehrhaus mit eigens produziertem Strom versorgen kann. Aber bedenken sie geschätzte Leser dieser Zeilen, ohne Strom funktioniert auch keine Tankstelle und ohne Tankstelle kein Benzin und ohne Benzin kein Notstromaggregat und ohne Notstromaggregat gibt’s keinen STROM. |
|
|
|
Die Vortragenden ... | ... begrüßen die Mannschaft. |
|
|
Im ersten Teil wird gemeinsam ... | ... erarbeitet, ... |
|
|
... was alles vom Strom abhängig ist. | Im zweiten Teil, ... |
|
|
... wird praktisch ... | ... so eine Notsituation beübt. |
|
|
Unser Großgenerator ... | ... übernimmt ... |
|
![]() |
... die komplette Stromversorgung ... | ... des Feuerwehrhauses. |