![]() |
"Einsatz Nummer 1 in diesem Jahr - Kaminbrand“ Die Bewohnerin eines Bungalows am Donau-Oder-Kanal IV nahm am Abend des 07. Jänners Brandgeruch wahr. |
Da aber kein wirklicher Brand erkennbar war, alarmierte die Dame zur Sicherheit die Feuerwehr. Eine erste Erkundung ließ einen Schwelbrand in der Holzkonstruktion nahe des Kamineinsatzes vermuten. Nach dem Öffnen der Fassade war der bereits fortgeschrittene Brand gut erkennbar. Nach dem Ablöschen per Hochdruckstrahlrohr konnte schon nach kurzer Zeit „Brand Aus“ gegeben werden. Trotzdem musste noch ein erheblicher Teil der Gebäudekonstruktion zur Nachsicht geöffnet werden. Der zuständige Rauchfangkehrer inspizierte das Brandobjekt und die Wärmebildkamera der Feuerwehr Probstdorf kam ebenfalls zum Einsatz. |
|
Datum: 07.01.2015 Uhrzeit: 19:09 Uhr bis 20:55 Uhr |
Mannschaft: 20 Mann Fahrzeuge: RLF-A 2000, TLF-A 3000 |
![]() |
![]() |
Von innen sieht die Situation recht harmlos aus ... |
... auch der Rauch aus dem Kamin erscheint normal. |
![]() |
![]() |
Doch der Schein trügt. | Nach dem Öffnen des Daches ... |
![]() |
![]() |
... und der Fassade ... | ... wird der Brandfortschritt sichtbar. |
![]() |
![]() |
Um alle Glutnester ablöschen zu können, ... | ... muss eine großräumige Öffnung geschaffen werden. |
![]() |
![]() |
Mittels Wärmebildkamera der Feuerwehr Probstdorf wird der Innenraum nach Glut- nestern untersucht. |
Ein schadhaftes Anschlussrohr war vermutlich die Ursache für den Brand. |